Jobsuche und Jobvermittlung

Wir haben ein gemeinsames Ziel: wir wollen, dass Sie wieder ohne unsere Unterstützung Ihren Lebensunterhalt sicherstellen können und unabhängig sind. Das funktioniert am besten durch ausreichende eigene Einkünfte aus einer Erwerbstätigkeit.

Um es provokant und treffend zu formulieren, stellt sich die Frage:
„Wie können wir Ihnen helfen, uns wieder loszuwerden?“

Deshalb ist die Arbeitsvermittlung und Aktivierung von Arbeitsuchenden neben der Gewährung der Grundsicherungsleistungen das Kerngeschäft des Jobcenters. Bei Ihren Bemühungen, den (Wieder-) Einstieg in das Arbeitsleben zu schaffen, werden Sie als erwerbsfähige Leistungsempfänger von Ihren Arbeitsvermittlern im Jobcenter aktiv unterstützt. Diese Arbeitsmarktprofis helfen Ihnen bei der gezielten Suche nach einem Arbeitsplatz und können dabei auf verschiedene Fördermöglichkeiten zurückgreifen. Ihre aktuelle Situation ist dabei ausschlaggebend für die passgenaue Auswahl individueller Förder- und Vermittlungsleistungen.

Arbeitsplatz 300x192Dies bedeutet, dass wir in enger Zusammenarbeit mit Ihnen alle Möglichkeiten nutzen, um dieses Ziel zu erreichen. Wir leisten praktische Hilfe zur Selbsthilfe. Grundsätzlich erwarten wir daher von Ihnen eine aktive Mitarbeit bei der Stellensuche, denn tätig werden müssen in erster Linie Sie selbst, wir können Sie dabei nur unterstützen. Dazu gehört, dass Sie sich selbst um eine zumutbare Arbeitsstelle bemühen.

Zumutbar ist eine Beschäftigung auch, wenn diese nicht Ihrem erlernten Beruf oder der zuletzt ausgeübten Tätigkeit entspricht oder der Beschäftigungsort weiter entfernt ist. Auch eine befristete Beschäftigung oder eine Teilzeitbeschäftigung sind dabei denkbar und zumutbar.

Stellenangebote 300x192Zudem erwarten wir, dass Sie an allen Maßnahmen tatkräftig mitwirken, die Ihre Eingliederung unterstützen. Wir erarbeiten deshalb vorher gemeinsame die Ziele und die Maßnahmen, die wir auf dem Weg dorthin umsetzen, denn es geht ja schließlich um Sie, Ihre Ziele und Ihre berufliche Integration. Grundsätzlich müssen erwerbsfähige Leistungsempfängerinnen und -empfänger (und die mit ihnen in einer Bedarfsgemeinschaft lebenden Personen) alle Chancen zur Beendigung oder Verringerung der Hilfebedürftigkeit ausschöpfen. Sie sollen alle Möglichkeiten ihrer Arbeitskraft nutzen, Ihren Lebensunterhalt aus eigenen Kräften und Mitteln sicher zu stellen. Wir unterstützen bei Bedarf mit entsprechenden Förderleistungen.

 

Besuchen Sie uns im Bewerber-Café!

Im Jobcenter Landkreis Lichtenfels hat sich eine Idee etabliert, die Laune macht und einen etwas anderen Kontakt mit Mitarbeitern des Jobcenter ermöglicht: das Bewerber-Café. Bei einer kostenfreien Tasse Kaffee und Keksen sprechen wir mit Ihnen über ihre Bewerbungsunterlagen , über Stellenbörsen und Stellenangebote und diskutieren mit Ihnen über mögliche Alternativen in Bezug auf Ihre beruflichen Möglichkeiten. Das Angebot bietet allen Arbeitsuchenden Unterstützung und Information. Neben einer individuellen Kurzberatung findet vor allem ein Bewerbungsunterlagencheck statt und Sie erhalten Tipps zu Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen. Das Bewerber-Café eröffnet die einmalige Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre rund um die Themen Arbeit und Beruf zu informieren sowie mit Vermittlungsfachkräften des Jobcenters und Fachkräften aus dem gemeinsamen Arbeitgeberservice  ins Gespräch zu kommen. Das Bewerber-Café hat in der Regel jeden ersten Mittwoch im Monat von 08.00 bis 15.00 Uhr im Jobcenter Landkreis Lichtenfels, EG Raum 15, seine Tür für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Sie! Wenn Sie teilnehmen möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin über Ihre zuständige Vermittlungsfachkraft.

Im Rahmen der Öffnungszeiten haben Sie laufend die Möglichkeit, den Bewerber-PC des Jobcenters zur Erstellung oder Anpassung Ihrer Bewerbungsunterlagen zu nutzen und die Bewerbung auch gleich auszudrucken, wenn Ihnen privat die Möglichkeit dazu fehlt. Wenn Sie diesen Bewerber-PC nutzen möchten, melden Sie sich bitte an der Kundentheke. Dort erhalten Sie die notwendigen Zugangsdaten.

Icon Kontakt

Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag:
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag:
07:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Tel. 0 95 71 / 75 52 - 0
Jobcenter-LK-Lichtenfels@jobcenter-ge.de

Icon Suche
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.